
Bundeswettbewerbs-Finale 2023 der 42. Österreichischen Physik-Olympiade in Linz
Vom 17. bis zum 19. April 2023 nahmen 13 SchülerInnen aus ganz Österreich am Bundesfinale der 42. Österreichischen Physikolympiade 2023 teil. Am Montag fand der experimentelle Wettbewerb statt, am Dienstag ging der theoretische Wettbewerb über die Bühne. Am Mittwoch lud die JKU (Johannes-Kepler-Universität Linz) zur Preisverleihung.

BWB Intensivtraining der 42. ÖPhO in Groß-Enzersdorf
Vom 19.03.2023 bis zum 31.03.2023 fand das Intensivtraining der Physik-Olympiade in Groß-Enzersdorf, Niederösterreich statt. Bei dem Training wurden die besten 14 Olympionik:innen Österreichs auf den finalen österreichischen und die darauffolgenden internationalen Wettbewerbe vorbereitet.

Bundeswettbewerb der 42. ÖPhO - Vorausscheidung in Linz 2023
Am 6. März 2023 fand am Europagymnasium Auhof in Linz der Bundeswettbewerb I der Physikolympiade statt. 27 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich lösten fünf Stunden lang knifflige Aufgaben, um sich für das Intensivtraining und das Bundeswettbewerbs-Finale zu qualifizieren.

52. IPHO online und on-site in Dänemark 2022
Das James-Webb Teleskop, eine Kette aus Magneten, allerlei Erstaunliches im Zusammenhang mit scaling laws und zwei wunderbare Online-Experimente.
Von 9. – 18. Juli 2022 fand die Internationale Physikolympiade statt. Die Veranstaltung wurde durch die Schweizer Organisatoren online organisiert, dennoch trafen einander einige Teams, darunter auch unseres, on-site in Dänemark. Österreich nahm mit 5 Schülerinnen und Schülern teil, die zuvor Trainingskurse im SchülerInnen-Forschungszentrum der Universität Wien, Fakultät für Physik und am Erwin Schrödinger Institut für Physik und Mathematik (ESI) absolvierten:
Maximilian Auer, Elias Koschier, Simon Marcher, Anja Piecuch und Haolei Zhang
Das heurige, junge Team Austria konnte mit 3 Honourable Mentions einen Achtungserfolg erringen.

2. Tag der Wissenschaftsolympiaden
Am 22.06.2022 fand der zweite Tag der Wissenschaftsolympiaden statt, zu dem die Delegationen der international vertretenen Olympiaden – Chemie, Mathematik, Informatik, Philosophie und Physik – geladen waren. Nach einem Empfang bei BM Polaschek waren wir bei der FWF-Gala zu Gast.

6. EUPHO 2022 Ljubljana – Schwingungen, Dipole, Radiometrie und zwei Honorable Mentions
Ein Bericht über die 6. Europäische Physikolympiade 2022
Sanft steigt die Sonne über die slowenische Hügellandschaft. Langsam erwacht das slowenische Leben. Es ist Samstag, Kinder spielen auf Spielplätzen, Erwachsene strömen in das große Einkaufszentrum. 183 Schüler:innen bekommen davon alle nichts mit. Sie sitzen komplett im Dunkeln. Nur eine kleine Schreibtischlampe erhellt ihr munteres Werken. Rund um sie sind Pappwände aufgestellt. Sie sind vollkommen isoliert. Kommunikation mit der Jury funktioniert über Schilder. Auf ihren Schreibtischen befinden sich eine Stromversorgung, eine Glühbirne, eine LED, ein Belichtungsmesser und ein Infrarotthermometer ...