
BWB Finale 2022 Leoben - Schön ist es Physik mit Freude zu machen ...
... schöner ist es Physik mit Freunden zu machen.
Ein Bericht vom Finale der 41. Österreichischen Physik-Olympiade in Leoben 2022.
Der Bundeswettbewerb 2 der Physikolympiade ist wie ein mächtiger Berg. Aus der Ferne wirkt er bezwingbar, wenn man dann aber kurz davorsteht, dann baut er sich in all seiner Mächtigkeit scheinbar unüberwindbar vor einem auf. Und trotzdem wagt sich jedes Jahr eine kleine Gruppe von jungen Talenten daran, die Hänge zu erklimmen, in der Hoffnung schließlich die Aussicht auf dem Gipfel zu genießen. Dieses Jahr waren es 13 Jugendliche, die sich der Herausforderung stellten und am 24.04.2022 aus allen Himmelsrichtungen in Leoben anreisten.

Spezialtraining zum Bundeswettbewerbs-Finale der 41. Österreichischen Physikolympiade in Wien 2022
Vor Ostern fand ein zweiwöchiger Trainingskurs für 13 Schüler*innen aus ganz Österreich an der Fakultät für Physik statt. Täglich wurde Physik gelernt, um die Talentiertesten auf den finalen österreichischen Wettbewerb vorzubereiten, über den man sich für internationale Wettbewerbe qualifizieren kann.

Ergebnisse der Vorausscheidung zum Bundeswettbewerb 2022
Am 14.03.2022 stellten sich 28 Schüler*Innen aus ganz Österreich der Herausforderung: Die Qualifikation zum Bundesfinale der 41. Österreichischen Physikolympiade.
Fünf Stunden lang beschäftigten sich die Teilnehmer*Innen dabei mit vielfältigen theoretischen Aufgabenstellungen quer durch fast alle Bereiche der Physik.

Ergebnisse der Landeswettbewerbe 2022
Am 1. April fanden die Landeswettbewerbe zur 41. Österreichischen Physikolympiade 2022 statt.
Aufgrund der nach wie vor speziellen Situation wurden die Landeswettbewerbe auch heuer wieder an den eigenen Schulen abgehalten.

1. Tag der Wissenschafts-Olympiaden, 22. September 2021
Am 22. September 2021 wurden erstmals alle teilnehmenden Schüler/innen der Wissenschaftsolympiaden (Chemie, Informatik, Mathematik, Philosophie und Physik) geehrt.

IPhO 2021 - online
Physik der Erdkruste, elektrostatische Linsen und Teilchen in der Box sowie Experimente mit Tablett zu nicht-idealen Kondensatoren und LEDs
Ein Bericht über die IPHO-2021-online, organisiert aus Vilnius/Litauen, Bericht von Marianne Korner, Bundestrainerin
Die IPhO 2021 stand zunächst unter keinem guten Stern: Nachdem die Veranstalter in Litauen/Vilnius den Wettbewerb coronabedingt von 2020 auf 2021 verschoben hatten, war auch das Jahr 2021 von der Pandemie gekennzeichnet.