
Spannung und physikalisches Knowhow – Bundeswettbewerb Vorausscheidung der 44. ÖPhO 2025
Mitten in der Industriestadt Linz versammelten sich 28 talentierte Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich, um sich in einem packenden Wettkampf der Physik zu stellen. Der Bundeswettbewerb I der Physikolympiade war eine Gelegenheit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf die Probe zu stellen.

Landeswettbewerbe der 44. Österreichischen Physikolympiade
Am Dienstag, 25.02.2025 fanden österreichweit die Landeswettbewerbe der heurigen Physikolympiade statt. 172 Schülerinnen und Schüler aus allen Bundesländern zerbrachen sich vier Stunden lang den Kopf über Probleme aus der Mechanik, Optik und Elektrizitätslehre.

Bundeswettbewerb der 43. ÖPhO - Vorausscheidung in Linz 2024
Am 18. März 2024 fand am Europagymnasium Auhof die Vorausscheidung des Bundeswettbewerbs der 43. Österreichischen Physikolympiade statt. 27 Schüler:innen nahmen teil und lösten theoretische Aufgaben, die von der Nutzung des elektrischen und magnetischen Feldes der Erde zur Energiegewinnung bis hin zur physikalischen Phänomenologie knallender Sektkorken reichten.

Die Landeswettbewerbe der 43. Österreichischen Physikolympiade - von Gewächshäusern, Raumschiffmanövern und Photoneninterferenzen
Die diesjährigen Landesbewerbe der 43. Österreichischen Physikolympiade fanden am 5. 3. 2024 statt. Dabei stellten sich österreichweit 159 Schülerinnen und Schüler herausfordernden Physikbeispielen. Die Teilnehmer setzten sich nach Bundesland zusammen aus: Burgenland 6, Kärnten 9, Niederösterreich 9, Oberösterreich 18, Salzburg 6, Steiermark 52, Tirol 19, Vorarlberg 9 und Wien 31 Schülerinnen und Schülern.

Ergebnisse der Landeswettbewerbe 2022
Am 1. April fanden die Landeswettbewerbe zur 41. Österreichischen Physikolympiade 2022 statt.
Aufgrund der nach wie vor speziellen Situation wurden die Landeswettbewerbe auch heuer wieder an den eigenen Schulen abgehalten.

1. Tag der Wissenschafts-Olympiaden, 22. September 2021
Am 22. September 2021 wurden erstmals alle teilnehmenden Schüler/innen der Wissenschaftsolympiaden (Chemie, Informatik, Mathematik, Philosophie und Physik) geehrt.