• News
    • Aktuelles
    • BWB Finale
    • IPhO
  • Termine
  • Die ÖPhO
    • Die ÖPhO
    • ÖPhO-Verein
      • Mitglied werden
      • Vereinsstatuten
  • Die EuPhO
  • Die IPhO
  • TEILNAHME
    • Plakataufgaben
    • Downloadbereich
    • IPhO (Link)
    • EuPhO (Link)
    • Deutsche PhO (Link)
    • Schweizer PhO (Link)
    • Nordic-Baltic Physics Olympiad (Link)
    • Videos
  • Kontakt
    • Bundesorganisation
    • BWB Finale
    • BWB Vorauscheidung
    • Landeskoordination
    • KursleiterInnen
      • Kurse in Wien
      • Kurse in NÖ
      • Kurse im Burgenland
      • Kurse in OÖ
      • Kurse in Salzburg
      • Kurse in Tirol
      • Kurse in Vorarlberg
      • Kurse in Kärnten
      • Kurse in der Stmk.
      • Kursleiter-Login
    • Webseitenbetreuung
    • Impressum
  • Links
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles

Ergebnisse der Landeswettbewerbe 2010

Die Landeswettbewerbe zur 29. Östereichischen Physikolympiade 2010 gingen am 20. April über die Bühne.

Physikbegeisterte Olympioniken aus ganz Österreich stellten sich am Dienstag der Herausforderung und ließen für eine Gesamtarbeitszeit von vier Stunden ihre Köpfe rauchen. Sie versuchten sich dabei an drei Theorieaufgaben aus den Bereichen Mechanik, Optik und Elektrizität und einem experimentellen Beispiel.

Das Beispiel aus der Mechanik beschäftigte sich mit dem typischen Abknicken von Kaminen, wenn diese einstürzen. (siehe auch dieses Video: http://www.youtube.com/watch?v=eBHDfCNefhY)

Die Optik behandelte Brechung und Lichtweg im menschlichen Auge detailiert. In der Elektrizität wurde in mehreren Kurzaufgaben das Wissen der Teilnehmer auf die Probe gestellt.

Im Experiment mussten die Olympioniken die Eigenschaften kleiner Stahlkügelchen unter die Lupe nehmen und sie zuletzt durch ein "Schlauchlooping" schicken. Dabei galt es, die notwendige Starthöhe experimentell und rechnerisch zu ermitteln.

Schließlich qualifizierten sich 37 Teilnehmer für den Bundeswettbewerb I, welcher am 2. und 3. Mai 2010 in Linz stattfinden wird.

 

Hier die Liste der qualifizierten Olympioniken:

Adamer Michael
Adler Valentin
Auer Theresa
Friessnig Kosmas
Heise Philip
Heuschneider Thomas
Irgang Klaus
Kamencek Thomas
Karg Tobias
Kerle Florian
Kern Wolfgang
Körbel Markus
Lackner Christoph
Möstl Daniel
Nagl Roland
Obrovsky Simon
Pfleger Alexander
Pichler Moritz
Poglitsch Matthias
Rafal Francis
Ranftl Sascha
Rotkopf Lukas
Ruep Maximilian
Scherbela Michael
Schiffmann Patrick
Stadler Martin
Steinrück Maria
Theiler Andreas
Tiefnig Johannes
Troyer Stephan
Turk Günther
Viernstein Bernhard
Völker Christian
Wallnöfer Julis
Weis Christoph
Wustinger Michael
Zauner Thomas
Tirol
Steiermark
Salzburg
Steiermark
Oberösterreich
Tirol
Steiermark
Steiermark
Kärnten
Tirol
Steiermark
Wien
Tirol
Niederösterreich
Steiermark
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Kärnten
Wien
Steiermark
Oberösterreich
Oberösterreich
Steiermark
Steiermark
Steiermark
Wien
Steiermark
Steiermark
Niederösterreich
Niederösterreich
Wien
Kärnten
Tirol
Steiermark
Niederösterreich
Niederösterreich

 

Bundeswettbewerb der 26. ÖPhO 2007

Der Bundeswettbewerb II der 26. Österreichischen Physikolympiade fand heuer vom 29.5. bis zum 13.6 in Wien am Polgargymnasium statt.

Weiterlesen …

Seite 4 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
NVL-Buchsbaum
TU Wien
IV Österreich
WKO Wien

Impressum

Kursleiter-Login