• News
    • Aktuelles
    • BWB Finale
    • IPhO
  • Termine
  • Die ÖPhO
    • Die ÖPhO
    • ÖPhO-Verein
      • Mitglied werden
      • Vereinsstatuten
  • Die EuPhO
  • Die IPhO
  • TEILNAHME
    • Plakataufgaben
    • Downloadbereich
    • IPhO (Link)
    • EuPhO (Link)
    • Deutsche PhO (Link)
    • Schweizer PhO (Link)
    • Nordic-Baltic Physics Olympiad (Link)
    • Videos
  • Kontakt
    • Bundesorganisation
    • BWB Finale
    • BWB Vorauscheidung
    • Landeskoordination
    • KursleiterInnen
      • Kurse in Wien
      • Kurse in NÖ
      • Kurse im Burgenland
      • Kurse in OÖ
      • Kurse in Salzburg
      • Kurse in Tirol
      • Kurse in Vorarlberg
      • Kurse in Kärnten
      • Kurse in der Stmk.
      • Kursleiter-Login
    • Webseitenbetreuung
    • Impressum
  • Links
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles

1. Tag der Wissenschafts-Olympiaden, 22. September 2021

Am 22. September 2021 wurden erstmals alle teilnehmenden Schüler/innen der Wissenschaftsolympiaden (Chemie, Informatik, Mathematik, Philosophie und Physik) geehrt.

Weiterlesen …

Ergebnisse der Landeswettbewerbe 2021

Die Landeswettbewerbe zur 40. Österreichischen Physikolympiade 2021 fanden heuer am 14. April statt.


Aufgrund der sehr speziellen Situation im heurigen Jahr wurden die Landeswettbewerbe heuer an den eigenen Schulen durchgeführt. Die TeilnehmerInnen aus Wien und Niederösterreich mussten den Wettbewerb wegen des Lockdowns sogar von zu Hause aus absolvieren.

Weiterlesen …

Ergebnisse der Landeswettbewerbe 2019

Die Landeswettbewerbe zur 38. Österreichischen Physikolympiade 2019 fanden heuer am 2. April statt.


phoca thumb l lwb sbg 2019 01Physikbegeisterte Olympioniken aus ganz Österreich stellten sich am Dienstag der Herausforderung und ließen für eine Gesamtarbeitszeit von vier Stunden ihre Köpfe rauchen. Sie versuchten sich dabei an drei Theorieaufgaben aus den Bereichen Mechanik, Optik und Elektrizität sowie einem experimentellen Beispiel.

Weiterlesen …

Ergebnisse der Landeswettbewerbe 2018

Die Landeswettbewerbe zur 37. Östereichischen Physikolympiade 2018 fanden heuer am 10. April statt.


lwb2018 01Physikbegeisterte Olympioniken aus ganz Österreich stellten sich am Dienstag der Herausforderung und ließen für eine Gesamtarbeitszeit von vier Stunden ihre Köpfe rauchen. Sie versuchten sich dabei an drei Theorieaufgaben aus den Bereichen Mechanik, Optik und Elektrizität sowie einem experimentellen Beispiel.

Im Experiment war ein selbstgebastelter Dreibeinhocker zu untersuchen, mit dessen Hilfe Wasser in einer Kaffedose erhitzt wurde. Dabei wurde unter anderem die Temperatur mit einem PTC-Fühler ermittelt.

Schließlich haben sich auf Grund der erreichten Punkte 28 TeilnehmerInnen für die Vorausscheidung zum Bundeswettbewerb am 23. April 2018 in Linz qualifziert.

Hier die Liste der qualifizierten Olympioniken, wir wünschen alles Gute für den BWB 1 in Linz!

 

Hohl Elias Steiermark
Berghold Michael Salzburg
Scheiderbauer Steiermark Tirol
Gradauer Stefan Johann Wien
Tesarek Julius Wien
Gössl Sebastian Steiermark
Likawetz Matthias Steiermark
Barbist n.n. Tirol
Babin Robert Kärnten
Waxmann Martin Niederösterreich
Hübel Lorenz Wien
Prettenthaler Jakob Steiermark
Wertal Justus Oberösterreich
Pamminger Vera Oberösterreich
Waldert Peter Steiermark
Stecher Martin Vorarlberg
Oberaigner Max Salzburg
Fuchs Lukas Salzburg
Walder n.n. Tirol
Calpini Tommaso Wien
Klier Konrad Wien
Baumgartner David Oberösterreich
Hörold Faveo Kärnten
Moll Florian Kärnten
Baumschlager Matthias Niederösterreich
Steck n.n. Tirol
Totschnig n.n. Tirol
Hörl Lucas Niederösterreich

   

 

 

 Bericht von Peter Graf    

 

Ergebnisse der Landeswettbewerbe 2017

Die Landeswettbewerbe zur 36. Östereichischen Physikolympiade 2017 fanden heuer am 28. März statt.


lwb sbg 2017 01 1024Physikbegeisterte Olympioniken aus ganz Österreich stellten sich am Dienstag der Herausforderung und ließen für eine Gesamtarbeitszeit von vier Stunden ihre Köpfe rauchen. Sie versuchten sich dabei an drei Theorieaufgaben aus den Bereichen Mechanik, Optik und Elektrizität sowie einem experimentellen Beispiel.

In der Mechanik wurde ein Frachthafen samt Kran und Containerschiff rechnerisch untersucht, in der Elektrizität stand die Batterie eines Elektroautos im Mittelpunkt. In Optik-Aufgabe beschäftigten sich die jungen Physikerinnen und Physiker mit den Abbildungseigenschaften des Auges sowie der Korrektur von Fehlsichtigkeit durch Brillen.


lwb sbg 2017 02 1024Im Experiment standen drei bunte LEDs in den Grundfarben rot, grün und blau im Vordergrund. Es war su untersuchen, wie die unterschiedlichen LEDs auf Einstrahlung mit farbigen Licht reagieren, sie wurden wie ein Fotovoltaikzelle als Stromquelle verwendet. Dabei war der optimale Arbeitspunkt der kleinen Solarzellen zu finden.

lwb sbg 2017 03 1024

 

 

Schließlich haben sich auf Grund der erreichten Punkte 28 TeilnehmerInnen für die Vorausscheidung zum Bundeswettbewerb am 24. April 2017 in Linz qualifziert.

 

 

Hier die Liste der qualifizierten Olympioniken, wir wünschen alles Gute für den BWB 1 in Linz!

 

Bodingbauer Jonas Oberösterreich
Berghold Michael Salzburg
Buczolich Katharina Burgenland
Bogner Katharina Oberösterreich
Pfeifer Erwin Steiermark
Rathner Thomas Steiermark
Babin Robert Kärnten
Oberaigner Max Salzburg
Lang Florian Tirol
Prettenthaler Jakob Steiermark
Mark Konstantin Vorarlberg
Thallinger Christian Steiermark
Graddauer Stefan Wien
Sun Raphael Tirol
Hadwiger Michael Kärnten
Kölbl Sebastian Steiermark
Veternik Matthias Tirol
Nardin Claudio Vorarlberg
Likawetz Matthias Steiermark
Baumgartner David Oberösterreich
Baumschlager Matthias Niederösterreich
Hohl Elias Steiermark
Waldert Peter Steiermark
Stecher Martin Vorarlberg
Schöfmann Phillip Steiermark
Tesarek Julius Wien
Klier Konrad Wien
Teschl Richard Niederösterreich

   

 

 

 Bericht von Peter Graf    

 

Ergebnisse der Landeswettbewerbe 2016

Die Landeswettbewerbe zur 35. Östereichischen Physikolympiade 2016 gingen heuer am 12. April über die Bühne.


lwb 2016 stmkPhysikbegeisterte Olympioniken aus ganz Österreich stellten sich am Dienstag der Herausforderung und ließen für eine Gesamtarbeitszeit von vier Stunden ihre Köpfe rauchen. Sie versuchten sich dabei an drei Theorieaufgaben aus den Bereichen Mechanik, Optik und Elektrizität sowie einem experimentellen Beispiel.


lwb_2016_sbg_02.jpg

 

 

Im Experiment standen Acryllinsen und Fresnellinsen sowie deren Eigenschaften im Vordergrund.

Schließlich haben sich auf Grund der erreichten Punkte 26 TeilnehmerInnen für die Vorausscheidung zum Bundeswettbewerb am 25. und 26. April 2016 in Linz qualifziert.

Hier die Liste der qualifizierten Olympioniken:

 

Pfeifer Michael Kärnten
Bodingbauer Jonas Oberösterreich
Sonnleitner Christian Oberösterreich
Kralofsky Bernhard Wien
Theis Alexander Tirol
Höller Paul Wien
Ferk Alexander Steiermark
Buczolich Katharina Wien
Mark Konstantin Vorarlberg
Rudinger Florian Oberösterreich
Weber Konstantin Wien
Tomic Tim Wien
Fischer Georg Tirol
Schiffer Dorian Oberösterreich
Knapp Alexander Tirol
Pfeiler Erwin Steiermark
Eisner Peter Salzburg
Burtscher Alexander Steiermark
Zöhrer Daniel Tirol
Bogner Katharina Oberösterreich
Hochfilzer Leonhard Niederösterreich
Kölbl Sebastian Steiermark
Stüger Johanna Tirol
Golesch Armin Niederösterreich
Grassmann Martin Kärnten
Vystaukin Denis Wien
Sun Raphael Tirol
Reindl Philipp Steiermark

   

 

 

 Bericht von Peter Graf    

 

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
NVL-Buchsbaum
TU Wien
IV Österreich
WKO Wien

Impressum

Kursleiter-Login