Kurzbericht über die IPHO-2013 in Dänemark

Am Vormittag des 08-07-2013 rauchten die Köpfe von fast 400 Schülern bzw. Schü-lerinnen aus 81 Nationen, darunter natürlich auch unsere österreichischen, beim Theorie-Teil der Internationalen Physikolympiade, die heuer an der Dänischen Technischen Universität in Lyngby bei Kopenhagen stattfand.

In der ersten Aufgabe beschäftigten sich die Jugendlichen mit einem kürzlich in Dä-nemark aufgeschlagenen Meteoriten. Es wurde nach der Flugbahn, unterschiedlich-sten Geschwindigkeits- und Temperaturverhältnissen und der Altersbestimmung dieses Himmelskörpers gefragt und zu guter Letzt jener berühmte Meteoriten-Einfall abgehandelt, der vor zirka 65 Millionen Jahren zum Aussterben von mehr al 80% aller damaligen Lebewesen führte.
In der zweiten Aufgabe wurde eine raffinierte Methode, mit Sonnenlicht Wasser-dampf zu erzeugen, untersucht. Es handelt sich dabei um ein Material, das winzige Nano-Silber-Kügelchen enthält. Bei geeigneter Anordnung können in diesen Kügelchen durch einfallendes Licht innere Elektronen-Schwingungen angeregt werden, die das umgebende Wasser so aufheizen können, dass lokal Wasserdampf entsteht, während das restliche Wasservolumen kalt bleibt. Die Schüler und Schülerinnen hatten sich mit inneren Vorgängen dieser Silber-Nanopartikel zu beschäftigen, bis hin zur Berechnung des Wirkungsgrades einer solchen Dampferzeugungsanlage.
In der dritten Theorie-Aufgabe wurde ein vereinfachtes Modell des grönländischen Inlandeises betrachtet. Sowohl Details der inneren Eisbewegungen als auch deren radioaktiver Zerfall und die sich daraus ergebende Methode der Altersbestimmung wurden analysiert.

Am 10-07-2013 fand der experimentelle Teil des Wettbewerbes statt. Beim ersten Experiment wurden mit Hilfe eines Laser-Entfernungsmessers, wie man ihn in jedem Baumarkt kaufen kann, diverse Ausbreitungseigenschaften des Lichtes untersucht.
Beim zweiten Experiment wurden die Eigenschaften von Solarzellen, die mit einer LED-Lichtquelle beleuchtet wurden, eingehend untersucht. Auch die Kombination dieser Elemente mit einer wassergefüllten Küvette war Gegenstand der Untersu-chungen. Im Wesentlichen mussten die Messdaten graphisch ausgewertet und interpretiert werden.

Unsere österreichischen Schüler waren sehr erfolgreich:


phoca thumb l oliver edtmair
   Oliver EDTMAIR Kärnten Silber
phoca thumb l christian schuster    Christian SCHUSTER Oberösterreich      
Bronze
phoca thumb l florian kanitschar    Florian KANITSCHAR       
Burgenland Honourable Mention
phoca thumb l florian riedl    Florian RIEDL Steiermark Honourable Mention
phoca thumb l moritz theissing    Moritz THEISSING Steiermark Honourable Mention


Herzliche Gratulation !

 



Wien, im Juli 2013
Bericht von Helmuth Mayr