28 junge Physiktalente aus allen Bundesländern stellten sich am 25. 4. 2016 den selektiven theoretischen Aufgaben, die von den Bundestrainern „ausgeheckt“ wurden. Der Bewerb dauerte 5 Stunden und fand im Europagymnasium
Auhof statt. Auch beim anschließenden Mittagessen wurde noch heftig diskutiert und argumentiert.
Jene Schüler/innen, die nicht sofort wieder abreisen mussten, wurden auch am Nachmittag wieder mit Physik konfrontiert. Prof. Gerhard Brunthaler vom Halbleiter – Institut der Johannes Kepler – Universität brachte den jungen Physikern und Physikerinnen die Funktionsweise von blauen LEDs näher. Anschließend besuchten die die Teilnehmer/innen noch die LASER-Labors im Institut für Angewandte Physik.
Die Veranstaltung fand ihren Ausklang bei einem reichhaltigen Buffet, zu dem das Land Oberösterreich eingeladen hat. Hofrat Fritz Enzenhofer, der amtsführende Präsident des Landesschulrats für OÖ fand viele lobende Worte für den Einsatz der begabten Schüler/innen.
Weitere Bilder finden sich in der Fotogalerie.
Für das Finale des Bundeswettbewerbs vom 17.05.2016 - 01.06.2016 in Zell am See haben sich qualifiziert:
Rang |
Nachname | Vorname | Bundesland | Punkte | Klasse |
1. | Pfeifer | Michael | Kärnten | 77,50 | 8B |
2. | Theis | Alexander | Tirol | 62,50 | 8C |
3. | Bodingbauer | Jonas | Oberösterreich | 52,00 | IV. |
4. | Buczolich | Katharina | Burgenland | 50,50 | IV. |
5. | Rudinger | Florian | Oberösterreich | 48,50 | 8B |
6. | Burtscher | Alexander | Steiermark | 39,00 | 7A |
7. | Pfeiler | Erwin | Steiermark | 38,00 | 7A |
8A. | Golesch | Armin | Niederösterreich | 36,50 | 8B |
8B. | Kralofsky | Bernhard | Wien | 36,50 | 8D |
10. | Tomic | Tim | Wien | 30,50 | 8D |
11. | Knapp | Alexander | Tirol | 26,00 | 7C |
12. | Bogner | Katharina | Oberösterreich | 25,50 | 7B+ |
13. | Zöhrer | Daniel | Tirol | 24,50 | 8D |
14. | Reindl | Philipp | Steiermark | 23,50 | II. |
Bericht von Jutta Wirth, Organisatorin des BWB 1