Die Gewinner des diejährigen Bundeswettbewerbs der ÖPhO stehen fest!
![]() |
Jonas Bodingbauer 1. Rang - Goldmedaille qualifiziert für die IPhO |
![]() |
2. Rang - Goldmedialle qualifiziert für die IPhO |
|
3. Rang - Silbermedialle qualifiziert für die IPhO |
||
![]() |
4. Rang - Silbermedialle qualifiziert für die IPhO |
|
Alexander Theis Tirol, 8. Klasse AHS 5. Rang - Silbermedialle |
![]() |
Erwin Pfeiler 6. Rang - Bronzemedialle |
![]() |
7. Rang - Bronzemedialle |
![]() |
8. Rang - Bronzemedaille |
9. Rang - Bronzemedaille |
|
![]() |
10. Rang |
![]() |
10. Rang |
![]() |
12. Rang |
![]() |
Martin Grassmann 13. Rang |
Sie alle hatten sich über diverse Wettbewerbe aus insgesamt rund 700 österreichischen Physik-Olympiade-Schülern/innen für diesen Wettbewerb qualifiziert, wofür ihnen an dieser Stelle herzlich gratuliert wird !
Der enorme Einsatz, das rege Interesse und das heiße Bemühen dieser Jugendlichen ist durchaus nicht selbstverständlich und wird von den Trainern mit größtem Respekt wahrgenommen.
Qualifizierte für die Internationale Physik-Olympiade in Schweiz/Liechtenstein
Für die 47. IPHO-2016 in Zürich, Schweiz und Liechtenstein, qualifizierten sich:
# Jonas Bodingbauer | Goldmedaille |
# Michael Pfeifer | Goldmedaille |
# Katharina Buczolich | Silbermedaille |
# Florian Rudinger | Silbermedaille |
# Alexander Theis | Silbermedaille |
Diese fünf jungen Damen und Herren werden zunächst vom 3. bis 9. Juli ein Spezial-Training an der Universität-Linz absolvieren, für das Prof. Stütz, Prof. Korner und der Prof. Mayr verantwortlich zeichnen.
Direkt anschließend fliegt dann diese österreichische Mannschaft zur „physikalischen Weltmeisterschaft“, der Internationalen Physikolympiade, in die Schweiz , wo jugendliche Nachwuchs-Talente aus mehr als 80 Nationen erwartet werden.
Viel Erfolg !
Peter Graf
Weitere Fotos vom BWB-Finale finden sich in der Fotogalerie.