
Spannung und physikalisches Knowhow – Bundeswettbewerb Vorausscheidung der 44. ÖPhO 2025
Mitten in der Industriestadt Linz versammelten sich 28 talentierte Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich, um sich in einem packenden Wettkampf der Physik zu stellen. Der Bundeswettbewerb I der Physikolympiade war eine Gelegenheit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf die Probe zu stellen.

Landeswettbewerbe der 44. Österreichischen Physikolympiade
Am Dienstag, 25.02.2025 fanden österreichweit die Landeswettbewerbe der heurigen Physikolympiade statt. 172 Schülerinnen und Schüler aus allen Bundesländern zerbrachen sich vier Stunden lang den Kopf über Probleme aus der Mechanik, Optik und Elektrizitätslehre.

8. EuPhO 2024 in Kutaissi
Die 8. Europäische Physikolympiade fand vom 15. bis zum 19. Juli in Kutaissi, Georgien mit ca. 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 54 Ländern, davon 17 Gastländer aus der ganzen Welt, statt. Dabei wurden vier Aufgaben, ein Experiment und drei theoretische Aufgaben bearbeitet.

Bundeswettbewerbs-Finale 2024 der 43. Österreichischen Physik-Olympiade in Linz
Vom 21. bis 23. Mai 2024 fand das Bundeswettbewerbsfinale der 43. Österreichischen Physikolympiade im Europagymnasium Auhof in Linz statt. An diesem hochkarätigen Wettbewerb nahmen 13 Schüler:innen aus ganz Österreich teil, die sich zuvor in regionalen Wettbewerben qualifiziert hatten.

Intensivtraining in Linz bereitet Physikolympioniken auf Bundeswettbewerbsfinale 2024 vor
Von 1. bis 12. April 2024 fand am Europagymnasium Auhof in Linz, Oberösterreich, ein Vorbereitungstraining für die 43. Österreichische Physikolympiade statt. Das Training, das täglich von Physiker:innen aus ganz Österreich geleitet wurde, diente der gezielten Vorbereitung der 14 talentierten Schüler:innen, die sich durch herausragende Leistungen im Landeswettbewerb und der Vorrunde des Bundeswettbewerbs qualifiziert hatten.

Bundeswettbewerb der 43. ÖPhO - Vorausscheidung in Linz 2024
Am 18. März 2024 fand am Europagymnasium Auhof die Vorausscheidung des Bundeswettbewerbs der 43. Österreichischen Physikolympiade statt. 27 Schüler:innen nahmen teil und lösten theoretische Aufgaben, die von der Nutzung des elektrischen und magnetischen Feldes der Erde zur Energiegewinnung bis hin zur physikalischen Phänomenologie knallender Sektkorken reichten.